Funktionen von GPS Tracken

Die passive und aktive Ortung mittels GPS Tracker

GPS Tracker haben grundsätzlich zwei Funktionen, die erste Funktion besteht darin, die aufgezeichneten Daten auf dem GPS System selbst zu speichern (passive Ortung), die zweite besteht darin, die aufgezeichneten Daten regelmäßig über ein mit dem GPS Sender verbundenes Modem an das zentrale System zu senden (aktive Ortung).

GPS Tracking
mittels Telematik

Die Funktionen der Telematik

Einer der Schlüssel zum GPS Tracking ist die Telematik. Mit dieser Technologie können GPS Daten in Echtzeit über die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs aufgezeichnet und zusammen mit anderen Fahrzeugdaten an einen zentralen Server übertragen werden. Dies erfolgt über das Mobilfunknetz und in einigen wenigen Fällen über Satellitennetze. Im Kern verbindet modernes GPS Fleet Management die Standortdaten mit einer Reihe additionaler Leistungsdaten.

fleet_trust_gps_telematik

GPS Tracker sind eine große Unterstützung im Fuhrparkalltag

Optimale Fuhrpark-Organisation durch Ortung mit GPS Sender

GPS Tracker sind für eine optimale Fuhrparkorganisation unverzichtbar. Sie ermöglichen eine präzise Fahrzeugortung und somit einen genauen Einsatz von Transportmitteln und Personal. Dadurch reduziert sich der Arbeitsaufwand erheblich und es entsteht eine Kostenersparnis. Ein weiterer Vorteil liegt in der optimalen Koordinierung und Erfassung von Arbeitszeiten der Mitarbeiter. Touren lassen sich dank GPS Tracking System bereits im Voraus planen. Die satellitengestützten GPS Tracker minimieren Fehleranfälligkeiten und die Datenaufzeichnung erfolgt automatisch. So werden korrekte Dokumentationen von Touren und Arbeitszeiten ermöglicht, einschließlich eventueller Ruhezeiten des Personals.

GPS Tracker Software

Weniger Zeitaufwand

Die Fuhrparkgröße steht in direktem Zusammenhang mit dem Arbeitsaufwand, den die Fuhrparkleitung bewältigen muss. Hier kann eine Tracking-Software eine erhebliche Arbeitserleichterung bieten. Durch die GPS-Daten lassen sich Aufträge leichter planen und Touren in Echtzeit optimieren. Dadurch spart das Unternehmen Zeit und Geld und kann sich schnell auf neue Gegebenheiten einstellen. Die Echtzeit-Übersicht über alle Fahrzeuge ermöglicht eine effektive Kundenbetreuung, da die voraussichtliche Ankunftszeit mitgeteilt werden kann.

GPS Ortung mit Vimcar Fleet

Die GPS Ortung lässt sich leicht und schnell durch den Vimcar-Stecker mit integriertem GPS Modul umsetzen. Er kann einfach in die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs gesteckt oder an der Batterie montiert werden. Dadurch ist das System sofort einsatzbereit und die Vorteile des GPS Trackings können umgehend genutzt werden.

Vimcar Fleet Geo

Vimcar Fleet Infomaterial
Jetzt mehr erfahren!

teaser_vip_fleet_admin_infomaterial_d
stb_mandanteninfo_option_em_mi_03_icon

Fleet Admin
Infomaterial

Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit unserem Fleet Admin Paket ein effizienteres Kostenmanagement in Ihrem Fuhrpark erreichen können.

Mehr Effizienz
mit GPS System

Vorteile von GPS Tracking im Fuhrparkalltag

Der Nutzen von GPS Tracking im Fuhrpark ist vielfältig. Hierzu gehört beispielsweise ein GPS Tracker im Auto von Außendienstmitarbeitern. Generell können GPS Tracking Systeme für zahlreiche Tätigkeiten rund um den Fuhrpark, wie z. B. die Logistik eine große Hilfestellung sein. Die Planungsoptimierung von sämtlichen Wegstrecken ist durch einen GPS Sender im Auto ein Kinderspiel. Darüber hinaus wird dauerhaft eine exakte Kontrolle des Fahrzeugstandortes ermöglicht. Auch das komplette Auftragsmanagement kann über einen GPS Tracker ganz einfach abgewickelt werden, weil die Koordination von Fahrzeugen und Mitarbeitern mittels GPS Tracking möglich wird. Aber auch bei Pannen oder anderen Notfällen bietet ein GPS Tracker Auto viele Vorteile. In diesen Fällen übliche Telefonate zur GPS Ortung der Fahrzeuge sind durch Tracking nicht mehr notwendig, sodass eine bedeutende Zeitverzögerung verhindert werden kann. Auch ermöglicht der GPS Sender eine Echtzeitverfolgung der Fahrzeuge und bietet so einen effektiven Diebstahlschutz.

gps system

Verbesserung der
Routenplanung durch GPS Track App

Eine GPS Ortung impliziert welcher Fahrer am schnellsten zu einem Kunden fahren kann. Steht ein Auftrag oder eine Terminänderung an, kann mittels GPS Track App sofort festgestellt werden, welche Fahrer am nächsten sind und somit eher zum Kunden vorfahren können.
GPS Tracker im Auto dienen dabei der Verbesserung der Routenplanung. Anhand der gesammelten Strecken-, Fahrzeit- und Durchschnittsgeschwindigkeitsdaten kann mit einer Software eine optimierte Route erstellt werden.. Das Unternehmen profitiert zusätzlich von einer höheren Fahrzeugauslastung und den geringeren Kraftstoffkosten.

Weitere Einsatzbeispiele von GPS Trackern im Fuhrpark

Darüber hinaus können Fuhrparkleiter die Fahrzeuge betriebswirtschaftlich optimal einsetzen. Ungenutzte Zeiten entfallen durch die Nutzung von GPS Tracking Systemen. Sogar die Übergabe von Fahrzeugen an die Mitarbeiter kann optimiert werden. Durch GPS Tracker im Dienstwagen können die Mitarbeiter des Unternehmens sofort erkennen, wo sich ein ungenutztes Fahrzeug befindet und dieses direkt übernehmen. Die effiziente Koordination des Fuhrparks erhöht auch die Kundenzufriedenheit. Unter anderem können Mitarbeiter dem Kunden eine genaue Auskunft über ihre Ankunft geben und Verspätungen werden direkt erkannt. Dabei bleibt immer noch eine gewisse Flexibilität, falls Aufträge oder Termine geändert werden. Darüber hinaus erleichtert ein GPS Tracker die Fahrtenbuchführung. Diese müssen nicht mehr manuell geführt werden. Die Daten fließen automatisiert in ein System ein.

Bessere Planung fürs Handwerk mit GPS Tracking

In Unternehmen, deren MitarbeiterInnen häufig unterwegs sind, macht sich GPS Tracking mehr als bezahlt. Gerade im Handwerksbetrieb kann es sehr nützlich sein, denn auch in diesem Sektor sind viele MitarbeiterInnen beim Kunden vor Ort und nicht im Betrieb. Je nach Größenordnung kann es durchaus schwierig sein, sich einen schnellen Überblick darüber zu verschaffen, welche Kollegen und Kolleginnen gerade beim Kunden im Einsatz sind, oder wer dorthin geschickt wird, da sein Standort gerade der nächstgelegene ist.

Handwerker

GPS Ortung im Handwerk – nützlicher, als viele Handwerker glauben

Auch im Handwerk spielt die GPS Ortung ihre vielen Vorteile aus. Kunden, die HandwerkerInnen benötigen, haben häufig gravierende Probleme mit der Haustechnik. Egal, ob die Heizung mitten im Winter ausgefallen ist oder die Wasserleitung defekt ist, in solchen Fällen muss es schnell gehen und der Handwerker rasch vor Ort sein. Diese Situationen waren für Handwerksbetriebe früher nur mit großem Stress und Aufwand zu bewältigen, denn die Koordinatoren mussten zunächst unter verschiedenen Technikern klären, welcher in der Nähe des Kunden war und gerade Zeit hatte. Mit neuen Technologien ist es möglich, die Einsätze der HandwerkerInnen vom PC aus zu koordinieren und zu checken, wo sie sich gerade befinden. Auch die Arbeitszeiterfassung wird leichter.

Wie funktioniert GPS Tracking?

Jedes Fahrzeug des Fuhrparks ist mit einem GPS Tracker ausgestattet und sendet den aktuellen Standort automatisch an die verbundene Software. Die Daten werden bequem am PC, Tablet oder Smartphone abgelesen. Die Mitarbeitenden geben ihre Arbeitszeiten direkt im Fahrzeug ein. So können Entscheider auch kurzfristige Aufträge optimal steuern und Kunden am Telefon genau sagen, wann der Techniker bzw. Handwerker zu ihnen kommt.

Das sind die wichtigsten Vorteile der GPS Ortung

  • erfasst die aktuelle Fahrzeugposition
  • erfasst die Arbeitszeiten mobil
  • liefert exakte Daten über Einsatzzeiten, Pausen und zurückgelegte Strecken
  • eignet sich als Nachweis für Kunden und Buchhaltung
  • bessere Disposition dank kürzerer Fahrstrecken (Einsparung von Benzin)
  • leichtere Rekonstruktion von Stundenzetteln

GPS Tracking ist nicht nur für die Auftragsabwicklung, sondern auch für die Buchhaltung von großem Nutzen, denn es liefert alle Daten, die für ein GPS Fahrtenbuch benötigt werden. Gingen beispielsweise Stundenzettel verloren, unterstützt die GPS Ortung darin, nachzuvollziehen, was die einzelnen Kollegen an bestimmten Tagen gemacht haben. Denn der GPS-Sender im Fahrzeug übermittelt deren Position in Echtzeit – das Team weiß somit immer, wo sich die anderen Kollegen gerade aufhalten. Die Fuhrpark GPS Ortung macht herkömmliche Stundenzettel im Grunde überflüssig, da die Zeit mobil erfasst wird und die Daten jederzeit abrufbar sind.

GPS Tracker für Autos: Hinweise für den Einbau

Auto GPS Tracker Installation

Vor der Installation eines GPS Auto Trackers gibt es einige Dinge, die zu beachten sind. Der erste Punkt betrifft die Stromversorgung des GPS fürs Auto. Es sollte vor dem Kauf und vor der Installation geklärt werden, woher das GPS fürs Auto seinen Strom bekommen soll. Es gibt Geräte, die ihren Strom aus einem eingebauten Akku bekommen oder die direkt mit der Autobatterie verbunden werden. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, den GPS Tracker fürs Auto über einen OBD Anschluss mit Strom zu versorgen. Diese Art von GPS Auto Trackern ist recht einfach zu installieren und erfordert auch in der Regel keine zusätzlichen Kabel mehr.

GPS Tracker für
unterschiedliche
Funktionen

Wichtig ist auch noch die Einbauposition des Trackers im Fahrzeug. Um den GPS Tracker im Falle eines Diebstahls nutzen zu können, ist es sinnvoll, das Gerät an einem Ort im Fahrzeug zu installieren, der zum einen nicht sichtbar ist und zum anderen möglichst nicht zu einfach erreichbar ist. Man sollte sich ebenfalls Gedanken über den Funktionsumfang des gewünschten Trackers machen. Soll der Tracker beispielsweise auch über „Geofencing“, eine SOS-Funktion oder eine Funktion für Diebstahlschutz verfügen? Je nach Funktionsumfang des Gerätes können die Preise stark variieren. Wird zum Beispiel nur ein einfaches Gerät ohne SIM-Karte benötigt, dann können solche Geräte bereits ab rund 30 Euro erworben werden. Manche Geräte mit SIM-Karte gibt es bereits ab 10 Euro pro Monat.

Wie sieht die Zukunft von GPS Auto Trackern aus?

Neue Technologie für GPS Auto Tracker

Wie bei allen technischen Geräten, macht der Fortschritt auch vor GPS-Trackern nicht halt. Ein zunehmender Trend sind Cloud-basierte GPS-Tracker. Diese Tracker ermöglichen eine umfassende Datenanalyse und auch Datenverarbeitung. Ein solcher Tracker kann Daten über die Geschwindigkeit, den Kraftstoffverbrauch sowie viele weitere Fahrzeugparameter sammeln und in Echtzeit in die Cloud hochladen. Eine weitere Entwicklung ist die Verbindung von GPS-Trackern mit der Steuerelektronik des Fahrzeugs. Neben der Auslesung einer Vielzahl von Parametern, kann ein gestohlenes Fahrzeug beispielsweise auch von der Ferne aus stillgelegt werden. Auch die Benachrichtigung eines Notfall- oder Sicherheitsdienstes sind Möglichkeiten, die sich recht einfach bei zukünftigen GPS-Trackern realisieren lassen.

GPS Tracker mit KI

Eine ganz revolutionäre Neuerung ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz in GPS-Trackern. Die Möglichkeiten, welche sich durch KI basierte Tracker ergeben, sind noch gar nicht abzusehen. Allerdings werden KI basierte Systeme eine Fülle von Analysen und Auswertungen ermöglichen, welche unsere Nutzung von Autos in der Zukunft stark beeinflussen werden. Mit den heutigen GPS-Systemen und Technologien gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, das eigene Fahrzeug sicherer und smarter zu machen als je zuvor.

Die beste Referenz?
Unsere Kunden.

  • picture_familieortmann_c_d_fleet-referenzen

    „Durch die Verwendung der Vimcar App ist im Arbeitsalltag mehr Zeit für andere Sachen.”

    Mike David Ortmann
    BSU Holding GmbH

  • picture daniel-flotte c d fleet-referenzen-bienenlieb

    „Die Vimcar Software ist flexibel übers Internet verfügbar. Dies erleichtert die Arbeit enorm.”

    Daniel Pfeifenberger
    Bienenlieb

  • Arthur Amend, SECAL Amend Sicherheitstechnik GmbH

    “Die Investition in Vimcar ist uns wichtig. Mit handschriftlichen Fahrtenbüchern hatten wir immer wieder Nachzahlungen.”

    Arthur Amend
    SECAL Amend Sicherheitstechnik GmbH

  • picture_testimonial-hans-joachim-mannhold_c_overall

    "Das System ist unschlagbar – wir haben einen viel besseren Überblick unseres Fuhrparks."

    Hans-Joachim Mannhold
    Maior Domus Hausverwaltungs GmbH

  • photo_till_kueken_c

    "Die Kontrolle über die Fahrzeuge ist jetzt gegeben. Vimcar ist fester Bestandteil des Fuhrparks."

    Till Küken
    Geschäftsführer Grenzläufer e.V.

icon_trusted_shops_bw
icon_trusted_shops_bw
logo_vergleichssieger_c_overall_center
logo_vergleichssieger_c_overall_center
logo_telematik_c_overall_center-small
logo_telematik_c_overall_center-small

FAQ zu GPS Tracking:

1. Wie viel kostet ein GPS Tracker durchschnittlich?

In Deutschland kosten professionelle GPS Tracker zwischen 8 und 377 Euro, teilweise auch mehr. Die Preise variieren aufgrund der unterschiedlichen Funktionen der einzelnen GPS Tracker. Die Wahl des richtigen GPS Fleet Management Trackers für den Fuhrpark muss zur Nutzung passen und alle Funktionen beinhalten, die Fuhrparkverantwortlicheim beruflichen Alltag benötigen. Die Tracker von Vimcar kosten monatlich 12,90 €€. Es gibt dabei keine versteckten Kosten.

2. Wie kann man GPS Tracker Systeme einbauen?

Einige Tracker erfordern einen Besuch in der Werkstatt, um sie zu installieren. Abgesehen von der hohen Rechnung für die Installationsarbeiten haben die Unternehmen keinen Zugriff auf die Fahrzeuge, bis die Installation abgeschlossen ist. Dies kann zusätzliche Kosten verursachen. Der Vimcar GPS Tracker kann selbständig und innerhalb von wenigen Minuten installiert werden.

3. Ab wie vielen Fuhrparkfahrzeugen lohnt sich ein GPS System?

Die Tracker lohnen sich für Unternehmen von fast jeder Flottengröße. Der Einsatz eines GPS Trackers ist ein praktisches Werkzeug zur Fahrzeugortung bei bereits wenigen Fahrzeugen. Flottenmanager wissen dank GPS Ortung immer, wo sich das jeweilige Fahrzeug befindet, und können auf spontane Umplanungs- und Lieferwünsche reagieren.

4. Welche Standardfunktionen sollte ein GPS Tracker fürs Auto haben?

GPS Tracker bieten meist unterschiedliche Funktionen. Allerdings sollten die Standardfunktionen eines solchen GPS System für Fahrzeuge die historische Fahrtenaufzeichnung enthalten. Auch die Echtzeit Fahrzeugortung sollte möglich sein. Damit können mittels GPS Track App Fuhrparkleiterschnell feststellen, wo sich Mitarbeiter befinden, und Aufgaben effizient zu verteilen. Die Bewegungserkennungsfunktion des GPS Fleet Managements dient als Diebstahlschutz innerhalb einer definierten Reichweite und Zeit.